Pferde fit für den Winter machen

Der Herbst begrüßt uns mit seinen bunten Farben und die Tage und Nächte werden kälter. Für viele Pferde geht die sommerliche Weidezeit zu Ende oder es stehen nur noch kürzere Koppelgänge auf dem Programm. Der Fellwechsel ist schon wieder in vollem Gange und der Stoffwechsel unserer Vierbeiner beginnt sich langsam auf die kalten Tage einzustellen. Es stehen also Veränderungen an, die ihr nicht außer acht lassen solltet. Am besten, ihr nutzt bereits die Übergangszeit für einige Vorbereitungen. Wir haben 10 Tipps für euch, wie ihr eure Pferde fit für den Winter machen könnt.

Weiterlesen

Distanzreiten: „alle Reiter, alle Pferde“

Alle Reiter, alle Pferde: Fast alle Distanzreiter sind Freizeitreiter. Natürlich gibt es auch die Semi-Profis, die auch internationale Ritte weltweit bestreiten. Aber der Großteil besteht aus Freizeitreitern, die einfach Spaß haben wollen und eben sehr pferdeverbunden sind. André Schaudt veranstaltet zusammen mit seiner Frau, Christel Füß, dieses Jahr zum 6. Mal in Bitz, die Kitzesbergdistanz. Wir hatten die Gelegenheit, André genauestens über das Distanzreiten, das in letzter Zeit immer beliebter wird, zu befragen.

Weiterlesen

Test: Welcher Bewegungstyp ist mein Pferd?

Du willst wissen, was für ein Bewegungstyp dein Pferd ist? Dann mach mit bei unserem Bewegungstyp-Test. In der Auswertung findest du dann schöne Anregungen für die tägliche Arbeit mit deinem Pferd. Viel Spaß dabei 🙂

Weiterlesen

Gamaschen und Bandagen richtig anlegen

Ein Pferd richtig bandagieren will gelernt sein. Bandagen und Gamaschen dienen dem Schutz der empfindlichen Pferdebeine. Damit alles glatt läuft, haben wir wertvolle Tipps fürs richtige Anlegen der Gamaschen und Bandagen.

Weiterlesen

Das Knotenhalfter

Wirkung, Nutzen und Einsatz von Knotenhalftern – informiert euch hier über die wichtigsten Facts!

Weiterlesen

Pferde ans Duschen gewöhnen

Ihr wollt eure Pferde duschen und wisst noch nicht wie ihr sie ans Wasser gewöhnen sollt? Dann wird es aber Zeit, denn bald wird es draußen wieder richtig warm, die Temperaturen klettern nach oben und eure Pferde werden sich über eine Abkühlung sicher freuen. Damit alles gut klappt und ihr eure Pferde nicht gleich mit dem kühlen Nass überfordert, haben wir ein paar interessante Tipps für „Duschanfänger“:

Weiterlesen

Ich will meine Stute decken lassen: Wie finde ich den passenden Deckhengst?

Viele träumen davon, ein eigenes Fohlen zu züchten. Wer diesen Traum verwirklichen möchte, sollte sich zunächst im Klaren darüber sein, was das bedeutet. Erst wenn ihr bestens Bescheid wisst, was auf euch zukommt, ist es ratsam, eure eigene Stute decken zu lassen. Aber wie findet ihr den geeigneten Deckhengst? Ausschlaggebend für das Zuchtergebnis ist letztlich…

Weiterlesen

Wintervorbereitungen: Pferde richtig scheren

Langsam aber sicher ist es an der Zeit, sich und sein Pferd auf die Winterarbeit einzustellen. Du willst deinem Trainingspartner ersparen, dabei einen zu dicken Pelz zu tragen? Dann bietet es sich an, Pferde zu scheren. Scheren erleichtert Pferden das Training und verhindert zu starkes Schwitzen. Auch, wenn in der kalten Jahreszeit neue Lektionen erarbeitet werden sollen, bietet sich eine Schur an. Sarah aus unserem Pferdesporthaus-Team in Lehrte zeigt dir, wie ihr euer Pferd optimal auf die Schur vorbereitet und wie das Pferde scheren gut und sicher klappt.

Weiterlesen

Mikroorganismen in der Pferdefütterung

Mikroorganismen sind in der Pferdefütterung auf dem Vormarsch. Franziska, Loesdaus Produktmanagerin Futtermittel, klärte daher für euch Grundsätzliches über die fleißigen, kleinen Helferlein. Außerdem sprach sie mit Andrea Everding von Eggersmann. Der Pferdefuttermittelproduzent setzt bereits seit 2009 auf Mikroorganismen.

Weiterlesen