Wir starten eine neue Miniserie im Blog zum Thema Hundebeschäftigung! Teil 1 beschäftigt sich mit dem Tauschen.

Wir starten eine neue Miniserie im Blog zum Thema Hundebeschäftigung! Teil 1 beschäftigt sich mit dem Tauschen.
Damit ein Zorse zum Reitpferd wird, sich satteln und auch reiten lässt, braucht es viel Training und noch mehr Vertrauen.
Gespannt auf eine sorgfältig ausgewählte Ausrüstung fürs Ausreiten im Sommer, mit der Ann-Kathrin und ihr Avanti heiße Tage so richtig genießen können? Dann lies dich rein und lerne ihr Sommer-Equipment für ihr Pferd kennen.
Der Moment ist endlich gekommen – du hast dein erstes eigenes Pferd! Es ist eine aufregende Zeit voller Vorfreude und Verantwortung. Neben der passenden Ausrüstung für dein Pferd ist es wichtig, eine gut ausgestattete Putzbox zu haben. Sie wird zu deinem treuen Begleiter bei der täglichen Pflege deines Pferdes.
Hast du Interesse an Handarbeit für mehr Abwechslung gewonnen und möchtest mit deinem Pferd die ersten Schritte versuchen? In diesem Teil wirst du mehr über die Praxis der Handarbeit erfahren.
Endlich ist es Frühling und wir wollen unsere Pferde richtig anweiden. Wir freuen uns an jeder bunten Blume, an jedem winzigen Blättchen und an jedem grünen Grashalm – und unsere Pferde auch! Nichts ist für sie jetzt schöner, als endlich wieder raus auf die Koppel und grasen, was das Zeug hält. Wenn Pferde im Frühjahr jedoch nicht richtig angeweidet werden, kann es schnell zu gesundheitlichen Problemen kommen. Wie du Pferde richtig anweiden kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Du kennst das bestimmt: Das Wetter ist so windig oder wechselhaft – da bleibt einem nur noch die Reithalle übrig. Aber auch dann, kannst du deinem Pferd Abwechslung bieten. In dem Buch [artikelurl nummer=113618 text="“101 Übungen für das tägliche Reiten”"] von Sonja Waggershauser findest du tolle Übungen, die garantiert Abwechslung und Spaß in die tägliche Arbeit bringen.
Bei manchen ist es nur eine Steifheit, die nach einer langen Aufwärmzeit verschwindet, andere Pferde gehen lahm. Wenn der Tierarzt kommt und die Diagnose Arthrose stellt, sind viele Pferdebesitzer erstmal verunsichert. „Grundsätzlich können die Tiere mit dieser Diagnose Arthrose noch lange leben. Dennoch gibt es Dinge zu beachten, um das Leben des Pferdes so angenehm wie möglich zu gestalten“, sagt Lena, unsere Produktmanagerin Futtermittel. Ihre Tipps verrät sie euch in diesem Blogbeitrag.
Reitstiefel sind schon lange nicht mehr nur dazu da, deinem Bein die nötige Sicherheit und Stabilität im Sattel zu geben, sie sind zum absoluten Hingucker geworden. Vor allem weil es sie inzwischen in unzähligen Varianten gibt. Aber welcher Stiefel passt wirklich zu meinen Anforderungen und worauf sollte ich bei der Auswahl achten?
Live is better in boots – aber gepflegte Reitstiefel sollten es schon sein! Selina gibt dir die wichtigsten Tipps zur Reitstiefelpflege.