Ausreiten mit einem sicheren Gefühl – wer wünscht sich das nicht? Carina, Produktmanagerin bei Loesdau, hat den Guardian Horse Unfall Tracker – powered by USG getestet und kommt zum Ergebnis: kein Ausritt mehr ohne den Tracker!

Ausreiten mit einem sicheren Gefühl – wer wünscht sich das nicht? Carina, Produktmanagerin bei Loesdau, hat den Guardian Horse Unfall Tracker – powered by USG getestet und kommt zum Ergebnis: kein Ausritt mehr ohne den Tracker!
Bereits ein Drittel der Reitschulen in Deutschland sieht aufgrund der Corona-Pandemie leider seine Existenz gefährdet. Immer mehr Betriebe müssen einen Teil ihrer Schulpferde und Ponys aus finanziellen Gründen abgeben. Da uns aber jedes einzelne Schulpferd und Pony am Herzen liegt, wollen wir einen Beitrag leisten.
Zum einen unterstützen wir deshalb die Aktion der FN‚ #KEINSchulpferdweniger bzw. #KurzarbeitergeldfürSchulpferde. Zum anderen leistet Loesdau auch direkte Hilfe und lost bis zum 31. März 2021 in einer ersten Aktion 20 mal einen 200 €-Gutschein an Reitschulen aus.
Der Hashtag #FitfürsPferd macht schon seit einiger Zeit auf das Thema Reiterfitness aufmerksam. Denn nicht nur die Vierbeiner sollten topfit sein, auch wir als Reiter können einiges dafür tun, der perfekte Trainingspartner für unsere Pferde zu werden.
Die richtigen Gebisse für Jungpferde zu finden, erfordert Geduld und gute Beobachtung. Außerdem solltest du auch dich selbst und deine Fähigkeiten gut einschätzen können. Ich habe für dich an meinem Jungpferd Saffa verschiedene Gebisse getestet und möchte dir deren Wirkungsweisen erklären. Natürlich verrate ich dir auch Saffas Favoriten.
„Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum“, ist leicht gesagt. Getan hat es Svenja aus dem Loesdau E-Commerce. Schon immer hatte sie eine besondere Leidenschaft für Zebras. Letztes Jahr erfüllte sie sich ihren größten Wunsch und kaufte ein Zorse. Dabei ist sie einen langen Weg gegangen und hat viel auf sich genommen, um schließlich ihren Traum zu verwirklichen.
Das Jungpferd vom Boden auszubilden, macht Spaß und kann sehr abwechslungsreich gestaltet werden. Wie Sonja ihren Saffa mit Hilfe von Bodenarbeit aufs Reiten vorbereitete, stellt sie dir in diesem Beitrag vor. Bevor sie all das machte, informierte sie sich ausgiebig und ließ sich vor allem das Ganze an einem ausgebildeten Pferd zeigen, bevor sie es an ihrem rohen Jungpferd ausprobierte.
Welche Besonderheiten hat ein Jungpferd im Vergleich zum erwachsenen Pferd? Worauf ist besonders zu achten und was alles neu für Sonja war, hat sie dir in Teil 3 der Blogreihe vom Jungpferd zum Reitpferd zusammengefasst.
Viele Hengstbesitzer stehen früher oder später, oder vielleicht auch gar nicht, vor dem Thema Kastration. Ich habe mir Saffa als Reitpferd und nicht als Deckhengst gekauft. Da er nicht decken soll, habe ich ihn legen (kastrieren) lassen. Ein weiterer Grund für mich, ihn legen zu lassen war, dass er die Haltung mit anderen Pferden gewohnt ist und ich ihm das nicht nehmen möchte.
Schnellere Regeneration, bessere Durchblutung – klingt zunächst verlockend, was das Body Flux® Titangewebe so alles schaffen soll. Aber hält das innovative Material, das zum Beispiel in der Irish Innovation Titanium Line verarbeitet ist, was es verspricht? Lies‘ am besten gleich nach, was ein Produkttest ergeben hat.
Wie sollen wir uns in Zeiten von COVID 19 beim Pferd, im Stall und in der Reithalle verhalten? Zwar hat die Bundesregierung angeordnet, dass Sportanlagen schließen müssen, aber keine Panik: Zu unseren Pferden und in den Stall dürfen und sollen wir weiterhin gehen, um sie zu versorgen und zu bewegen. Allerdings gilt es wichtige Regeln zu beachten.