Optimal vorbereitet für Reitturniere

„Die gute Vorbereitung für meine Reitturniere ist die halbe Miete“, sagt Janina, die bei Loesdau für das Event-Management verantwortlich ist. Das gilt aber nicht nur im Hinblick auf das Training mit dem Pferd: „Für mich gehört zu einem gelungenen Turniertag der gesamte Tagesablauf vom Packen des Anhängers bis zur Heimfahrt.“ Hier erfahrt ihr, wie sie das genau plant und macht.

Weiterlesen

Praktische Putzhelfer im Fellwechsel

Wenn die Tage wieder länger werden, geht es los: Die Pferde verlieren im Fellwechsel ihr Winterfell und überall sind Pferdehaare. Praktische Putzhelfer lassen das Putzen zur effizienten Wellness- und Pflegeeinheit werden.

Weiterlesen

Verdauungsprobleme, Anweiden, Fellwechsel – was unterstützt?

In verschiedenen Futtermitteln als Zusatz oder auch ganz rein: Bierhefe wird in der Pferdefütterung immer häufiger und sehr gerne eingesetzt. Neben der Bierhefe selbst gibt es auch Biertreber oder Lebendhefe zu entdecken. Wie unterscheiden sich diese verschiedenen Sorten und welche Vorteile bringt die Fütterung von Bierhefe mit sich?

Weiterlesen

Lammfellhalfter selber machen

Gerade für den Transport zu Lehrgängen und Turnieren finde ich Lammfellhalfter super geeignet und außerdem sehen sie einfach schick aus. Wie ich aus einem „normalen“ Halfter ein Lammfellhalfter gezaubert habe, erfahrt ihr hier im Blogbeitrag.

Weiterlesen

Pferde motivieren: Schluss mit dem Winterblues

Bei klirrender Kälte, in überfüllten Reithallen oder auf vereisten Reitplätzen führt die fehlende Abwechslung oft zu Unzufriedenheit. Wer keine Halle hat, kann im Winter oft Tage lang nicht richtig reiten oder raus. Tipps und etwas Kreativität helfen, auch in den Winter etwas Abwechslung zu bringen.

Weiterlesen

10 Tipps wie eure Pferde richtig abschwitzen

Pferde sind unsere Freunde und unsere Partner beim Sport. Sie strengen sich gemeinsam mit uns an und kommen dabei natürlich auch ins Schwitzen. Damit sie sich nicht nass geschwitzt erkälten oder nach dem Training ihre Muskeln verspannen, gibt euch Julia aus dem Loesdau E-Commerce Team Tipps zum richtigen Abschwitzen.

Weiterlesen

Klassische Handarbeit Teil 5: Spanischer Schritt

In der klassischen Ausbildung werden die Lektionen nicht zum Selbstzweck ausgeführt, sondern dienen der Kräftigung und Gesunderhaltung des Pferdes. Julia erklärt euch, wie sie den spanischen Schritt mit Corday erarbeitet hat.

Weiterlesen

Klassische Handarbeit Teil 4: das Erarbeiten der Piaffe

Die klassische Handarbeit ist eine sinnvolle Gymnastizierung für Pferde. Sie ist nicht nur eine gute Vorbereitung für neue Lektionen, sondern sorgt vor allen Dingen für Abwechslung und Spaß. Schritt für Schritt wollen wir euch den Weg bis zur Piaffe an der Hand zeigen. Viel Spaß mit Julia und Corday bei Teil 4: die Erarbeitung der Piaffe.

Weiterlesen

Wie gehe ich einen Springparcours ab?

Jeder der schon einmal auf einem Reitturnier war hat, bestimmt gesehen, dass die Springreiter vor jeder Prüfung zu Fuß oder auch zu Pferd in den Parcours gehen. Doch wie genau geht man einen Parcours ab?

Weiterlesen