Friert mein Pferd? Wann decke ich ein? Wie pflege ich meine Pferdedecke richtig? Es ist Deckenzeit und einige Fragen zur Pferdedecke tauchen immer wieder auf. Wir haben hier die Antworten für dich!

Friert mein Pferd? Wann decke ich ein? Wie pflege ich meine Pferdedecke richtig? Es ist Deckenzeit und einige Fragen zur Pferdedecke tauchen immer wieder auf. Wir haben hier die Antworten für dich!
Das Interesse daran, gebisslos reiten zu können, scheint ungebremst zu wachsen. Doch was sind denn genau die Vorteile davon und wann macht eine gebisslose Zäumung wirklich Sinn?
Welchen positiven Beitrag kann die Hagebutte im Herbst leisten? Gerade jetzt stehen einige Veränderungen für Pferde an. Das Wetter und die Temperaturen ändern sich. Das warme Winterfell muss gebildet werden und in den Herbst- und Wintermonaten bedarf das Immunsystem häufig einer besonderen Stärkung beispielsweise mit Hilfe der Hagebutte. Aber das kleine Früchtchen kann noch mehr!
Jedes Pferd besitzt über 500 Muskeln, die ungefähr 40 % der Körpermasse ausmachen und die ihre jeweiligen Aufgaben besitzen. Sind bestimmte Muskeln verspannt, kann sich das auf den gesamten Bewegungsablauf und ganz unterschiedliche Körperregionen auswirken. Loesdau Produktmanagerin Lena legt gerne mal selbst in Form einer Pferdemassage Hand ans Pferd an, um verspannte Muskeln dabei zu unterstützen, sich wieder lösen zu können. Erfahre hier, wie’s geht.
Augen zu und ….. mmmhhhh: Spaß und Genuss pur für unsere Fellnasen ist eine Pferdemassage. Neben dem Fun- und Wohlfühl-Faktor gibt es viele weitere Gründe, die außerdem dafür sprechen, dass du dein Pferd massieren solltest. In diesem Beitrag möchte dir Leonie aus unserem E-Commerce Team erläutern, warum sie es immer und immer und immer wieder tut. 🙂
Dein Pferd richtig putzen und viele tolle Effekte dabei haben? Das geht! Es wirkt sich sogar auf das Reiten aus. Wie bitte? Was hat denn das Reiten damit zu tun, ob ein Pferd richtig geputzt wird? Julia aus Loesdaus Retouren-Team erklärt dir das und auch wie du beim Putzen alles richtig machst. Viel Spaß!
Kim ist Azubi in der grafischen Abteilung bei Loesdau und völlig aus dem Häuschen: Sie konnte vor wenigen Wochen einen Welpen abholen. Von den Tagen davor und den ersten Tagen mit dem Kleinen, erzählt sie euch und verrät, wie die Eingewöhnung reibungslos geklappt hat. Viel Spaß!
Wenn unsere Vierbeiner im Fellwechsel sind oder wir sie total schmutzig aus der Box oder von der Weide holen, dann sind wir oft stundenlang mit bürsten, striegeln und kämmen beschäftigt. Es ist nicht immer einfach, den richtigen Putzhelfer fürs Pferd zu finden, der auch tatsächlich Wirkung hinterlässt, für uns angenehm in der Hand liegt und auch wieder einfach zu reinigen ist. Je nach Fellbeschaffenheit kann die eine Bürste beim einen Pferd Wunder bewirken, beim anderen hingegen wird der Erfolg zum Kraftakt. Hier findest du verschiedene Putzhelfer im Test, die an unterschiedlichen Pferden mit verschiedenen Haarstrukturen ausprobiert wurden und zwar von Kim aus dem Loesdau Team.
„Wer kennt es nicht – das Regal voller Schuhe und trotzdem ist nie der richtige dabei… der eine, der alles kann?“, fragte sich Produktmanagerin Alexandra und machte sich auf die Suche. „Und?“ fragen wir.“Ich wurde fündig: Winterreitstiefel Whythburn von Ariat heißt mein neuer Begleiter, und ich möchte nicht mehr ohne ihn sein!“
Kurz vor Halloween geben wir dir eine Anleitung, wie du dein Pferd in ein Skelett verwandelst. Dann kannst du mit deinem total gruseligen Knochenpferd am 31. Oktober gemeinsam um die Häuser ziehen. Viel Spaß und schaurig-schöne Erlebnisse wünschen wir dir!