Erfahrung/Motivation: Nach einer sehr langen Reitpause begann ich im April 2012 wieder zu reiten. Eine schöne Schwarzwälder Fuchs Stute namens Jeany freute sich genauso wie ich über unsere langen und erholsamen Ausritte durch den Wald. Das Besondere an unserer Verbindung ist und bleibt, dass Jeany es schaffte, mich sehr schnell wieder komplett für Pferde zu begeistern. Zwar gelingt es mir momentan aus beruflichen und familiären Gründen nur ein bis zweimal in der Woche bei den Vierbeinern, die mir so viel geben, zu sein, den Stall zu machen und zu reiten. Aber diese Auszeiten müssen sein!
Jeanys Stallgenossen sind wunderschöne Tersker, von denen ich momentan Nadja reiten darf. Wir sind ein relativ neues Team und gewöhnen uns noch im Dressurviereck und im Gelände aneinander – allerdings mit allerbesten Fortschritten!
In unserer neuen Blogreihe von der Bodenarbeit zur Freiarbeit behandeln die beiden Bloggerinnen Anni und Jana von Flourishalona die Körpersprache als Basis. Nachdem sie dir in Teil 1 bereits wichtige Grundlagen und eine Übung vorgestellt haben, erklären sie dir in Teil 2 eine weitere Übung zum Nachmachen. Viel Spaß!
Wir starten eine neue Serie für euch: Von der Bodenarbeit zur Freiarbeit. In Teil 1 behandeln die beiden Bloggerinnen Anni und Jana von Flourishalona die Körpersprache als Basis. Viel Spaß!
Julian aus Menden ist 28 Jahre alt und hat ein starkes Hobby: Kutsche fahren! Er und sein 6 jähriges rheinisch-deutsches Kaltblut Manni sind viel mit der Kutsche unterwegs und gehen auch auf Turniere. Wie er zum Fahrsport kam und warum es für ihn so besonders ist, berichtet Julian im Interview.
Der Welthundetag naht! Deshalb wollen wir pünktlich zum 10. Oktober 2019 nicht nur zeigen, wie sehr wir die wuscheligen Vierbeiner mögen, sondern auch, was die intelligenten Kerlchen alles können. Und genau deshalb kommt jetzt ihr ins Spiel!
Reiten ohne Sattel fand Melissa schon immer klasse und fühlte sich so auf ihrer ehemaligen Reitbeteiligung, einem Welsh-Pony Opa, sichtlich wohl. Wie sie nun aufs Bareback-Pad kam, erzählt sie euch hier.
Freut euch mit uns auf über 700 Neuheiten, attraktive Trends und interessante Innovationen im neuen Loesdau Herbst/Winter-Katalog 2019/20. Er kommt in neuem Format und aufgelockertem Design daher. Hier für euch das Wichtigste im Überblick.
Über den Sommer haben wir mit dem PferdeMagazin eine tolle Kooperation auf die Beine gestellt! Freut euch auf ein extra Sommerspecial mit 50 % Rabatt auf die Goldmitgliedschaft beim PferdeMagazin für alle Loesdau Kunden und einen exklusiven Einblick in ausgewählte Beiträge vom PferdeMagazin, sponsored by Loesdau!
Können wilde Pferde artgerecht ausgebildet werden? Die Legende Amerikas ist in aller Munde, aber wie ist es überhaupt möglich, wilde Pferde artgerecht auszubilden? Wildpferdeexpertin Hannah Catalino hat bereits viele wildlebende Pferde in verschiedenen Teilen der Erde an den Menschen gewöhnt.
Die bekannte Pferdefotografin Gabriele Boiselle veranstaltet vom 9. bis 11. August die Sommerakademie zur Pferdefotografie im Haupt- und Landgestüt Marbach! Wir verlosen einen Platz im BASIC KURS für engagierte Anfänger mit Gabriele Boiselle am Sonntag, den 11. August 2019.