Erfahrung/Motivation: Nach einer sehr langen Reitpause begann ich im April 2012 wieder zu reiten. Eine schöne Schwarzwälder Fuchs Stute namens Jeany freute sich genauso wie ich über unsere langen und erholsamen Ausritte durch den Wald. Das Besondere an unserer Verbindung ist und bleibt, dass Jeany es schaffte, mich sehr schnell wieder komplett für Pferde zu begeistern. Zwar gelingt es mir momentan aus beruflichen und familiären Gründen nur ein bis zweimal in der Woche bei den Vierbeinern, die mir so viel geben, zu sein, den Stall zu machen und zu reiten. Aber diese Auszeiten müssen sein!
Jeanys Stallgenossen sind wunderschöne Tersker, von denen ich momentan Nadja reiten darf. Wir sind ein relativ neues Team und gewöhnen uns noch im Dressurviereck und im Gelände aneinander – allerdings mit allerbesten Fortschritten!
Wie, du hast noch keinen Adventskalender für dich oder deine liebste Freundin oder einen, mit dem du einen anderen Lieblingsmensch überraschst? Dann wird es aber allerhöchste Zeit! Wir verlosen hier und heute noch drei der superbegehrten Soulhorse Adventskalender!
Du hast noch keinen pferdestarken Adventskalender für deine liebste Pferdefreundin, deine pferdeverrückte Tochter oder einfach den größten Pferdefreak, den du kennst? Dann mach dich am besten gleich an die Arbeit.
Welche wichtigen Wintervorbereitungen jetzt zu treffen sind und an was es zu denken gilt, um Stall, Weide und Reithalle frostsicher zu machen, erfährst du in diesem Artikel.
Pferde scheren soll Pferde unterstützen. Wie? Pferde, die sich den kompletten Winter über im Training befinden, schwitzen stark aufgrund ihres dicken Fells. Daher werden Pferde geschoren. Geschorene Pferde fahren ihre Temperatur nach dem Training schneller wieder herunter und trocknen zügig ab. Sie erkälten sich nicht so leicht. Für den perfekten Durch- und Überblick haben wir für euch verschiedene Schuren und ihre Besonderheiten auf Quartett-Karten zusammengefasst!
Im Sommer gilt es, dein Pferd nicht nur vor quälenden Fliegen und Stechmücken, sondern auch vor zu großer Hitze und gefährlichen UV-Strahlen zu schützen. Das kann dir ganz einfach gelingen. Insbesondere Fliegen- und Sommerdecken helfen dir, dein Pferd „abzuschirmen“.
Du möchtest fliegenfrei ausreiten? Wenn die Sonne scheint und alles blüht und grünt herrschen die perfekten Bedingungen für einen Ausritt. Wenn da nicht diese nervigen Fliegen wären… Sobald auch nur ein Tag T-Shirt Wetter ist, kommen sie aus ihren Löchern gekrochen und überfallen unsere Pferde – und auch uns selbst. Einige super Tipps, damit du fliegenfrei ausreiten kannst, bekommst du von Pia in diesem Blogbeitrag.
Wir können immer noch nicht fassen, mit wie viel zerstörerischer Gewalt ganze Existenzen plötzlich und buchstäblich weggeschwemmt und fortgerissen wurden. Unser tiefstes Mitgefühl ist bei allen Betroffenen des Unglücks und natürlich auch bei ihren Vierbeinern. Was wir alles tun, um zu helfen und was ihr tun könnt, erfahrt ihr hier.
Pferde sind anfällig für verschiedene Störungen des Magen-Darm-Traktes wie Koliken, Magengeschwüre, aber auch Kotwasser. Da du insbesondere bei Kotwasser neben der tierärztlichen Behandlung deinem Pferd viel Gutes tun kannst, erklärt dir Futterexpertin Lena aus dem Loesdau-Team, wie es überhaupt zu Kotwasser kommt und was helfen kann.
Eine nachhaltige Pferdedecke aus Plastikflaschen? Ja, wie cool, denn unser Müllproblem muss dringend in Angriff genommen werden. Einer unserer bedeutendsten Deckenlieferanten, Horseware Ireland, möchte einen großartigen Beitrag dazu leisten. Allein im Jahr 2021 will das irische Unternehmen über eine Million Plastikflaschen vor der Entsorgung auf Mülldeponien und in der Umwelt bewahren.
Ausreiten mit einem sicheren Gefühl – wer wünscht sich das nicht? Carina, Produktmanagerin bei Loesdau, hat den Guardian Horse Unfall Tracker – powered by USG getestet und kommt zum Ergebnis: kein Ausritt mehr ohne den Tracker!