Welche Reithose passt zu mir?

Jede Reithose erfüllt denselben Zweck: Sie gibt Halt im Sattel. Doch welcher der vielen verschiedenen Reithosenstile passt am besten zu dir? Starten wir mit einem Sortimentscheck:

Es gibt Reitleggings, klassische Reithosen und Jodhpurhosen. Diese findest du in Jeans- und Stoffoptik sowie in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichem Besatz. Wenn du dich über den Reithosenbesatz und den Vergleich von Reitleggings zu Reithosen informieren möchtest, dann schau dir gerne meine anderen Blogbeiträge an. In diesem Beitrag geht’s nun ausschließlich darum, welche Reithose am besten zu DIR passt.

klassische ReithoseReitleggingsJodhpurhose

 

Welche Reithose passt zu meiner Figur?

Denn: Je nach Figurtyp solltest du ein paar Dinge bei der Reithosenwahl beachten. Und los geht’s!

Die A-Körperform:

Figurtyp A
 
Du hast einen schmalen Oberkörper mit einem großen Po und breiten Hüften? Dann gehörst du zu den Frauen mit dem Figurtyp A!  

Bei diesem Figurtyp solltest du auf einen hohen Bund bei deiner Reithose achten. Er betont deine schlanke Taille und steht dort nicht ab. Außerdem lassen nah beieinanderliegende Gesäßtaschen einen großen Po etwas kleiner wirken. Ein unauffälliger Besatz lenkt den Fokus von deinem Po weg. Neigst du zu unebener Haut an den Beinen, solltest du nicht zu dünne Stoffe wie z.B. bei einer Reitleggings greifen. Unsere Empfehlung für dich sind klassische Reithosen in dunkleren Farben, weil diese das Bein optisch etwas strecken.  

Die V-Körperform:

Figurtyp V
 
Wenn dein Oberkörper und deine Schultern etwas breiter sind, du aber eine schmale Hüfte hast, dann gehörst du zu den Frauen mit Figurtyp V!  

Die Bundhöhe ist bei deinem Figurtyp egal. Möchtest du ein kleines Bäuchlein kaschieren, so ist ein hoher Bund für dich empfehlenswert. Ein niedrigerer Bund betont deine schmale Hüfte. Weil bei deinem Figurtyp schon viel Oberkörper vorhanden ist solltest du eher enganliegende Hosen wählen. Allerdings kann eine am Oberschenkel anliegende, leicht ausgestellte Jodhpurhose auch sehr schön aussehen. Beim Oberteil greifts du dann aber besser nach gedeckten Farben. Insgesamt solltest du bei diesem Figurtyp den Fokus auf deine tollen Beine legen. Gerne darfst du auch mal eine knalligere, auffälligere Reithose tragen.

 
 

Die X-Körperform:

Figurtyp X
Du bist Figurtyp X, wenn du einen großen Busen, einen fülligen Po, aber eine schmale Taille hast. Dein Figurtyp wird auch die  klassische Sanduhrfigur genannt!   

Für dich ist ein hoher Bund empfehlenswert, weil er deine tolle, schmale Taille betont. Eine Jodhpurhose, die an den Oberschenkeln anliegt und leicht ausgestellt ist, kann ein optisches Gleichgewicht zu breiten Hüften schaffen. Möchtest du deinen Hintern betonen, empfiehlt sich ein auffälliger Reithosenbesatz und eine enge Reithose oder Reitleggings.

 

Die O-Körperform:

Figurtyp O
 
Bei der O-Körperform ist deine Taillenregion sowie deine Brust sehr ausgeprägt. Im Gegensatz dazu hast du relativ schmale Beine und dünne Arme!

Bei deiner Figurform empfiehlt es sich deine schlanken Beine und deine Oberweite zu betonen. Eine schmal geschnittene Reithose oder Leggings ist hier das go-to. Würdest du bei dieser Figurform eine Jodhpurhose tragen, würden alle deine Kurven verschwinden. Der Fokus deines Reitoutfits sollte auf deinen schlanken Beinen liegen, daher können hier gerne auch hellere Reithosen zu dunkleren Oberteilen, die den Bauch kaschieren, getragen werden.

 

Die H-Körperform:

Figurtyp H
Konntest du dich noch keiner Körperform zuordnen? Vielleicht bist du ja Figurtyp H! Frauen mit der H-Körperform haben gleich breite Schultern wie Hüften und kaum Taille. 

Herzlichen Glückwunsch! Bei deinem Figurtypen kannst du nahezu alle Reithosenarten tragen. Möchtest du androgyn wirken, empfiehlt sich eine Jodhpurhose, andernfalls sind Reitleggings und Reithosen die bessere Wahl. Jeansreithosen können optische Rundungen durch deren Waschung kreieren. Auch manche Reitleggings bringen optisch Kurven in deine Beine durch geschwungene Nähte.
 
 

Kurz- und Langgrößen verstehen:

Große und eher kleine Frauen kennen das Problem: Die Hose sitzt perfekt, ist aber zu kurz bzw. zu lang. Das ist super ärgerlich, wenn dir die Hose optisch gut gefällt. Deswegen gibt es bei Reithosen Kurz- und Langgrößen.

Während meiner Ausbildung bei Loesdau habe ich einen Monat lang in der Filiale Bisingen Kunden beraten. Sowohl dort, als auch in meinem Freundeskreis habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Leute die Größenverteilung der Reithosen nicht verstehen. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Meine Normalgröße ist beispielsweise Größe 36. Für eher größere Frauen empfiehlt sich die Langgröße, was einfach das doppelte der Normalgröße ist, zu nehmen. In unserem Beispiel wäre es eine 72. Bin ich eher kleiner benötige ich die Kurzgröße der Reithose. Dazu halbiere ich die Normalgröße. Im vorliegenden Beispiel wäre 18 die Kurzgröße von 36. Bei Damenreithosen beträgt die Innenbeinlänge der Kurzgröße 64 cm, bei der Normalgröße 68 cm und bei der Langgröße 72 cm. Jodhpurreithosen haben in den Normalgrößen 80 cm Innenbeinlänge und in den Langgrößen 86 cm, weil sie über den Stiefeletten getragen werden und daher länger sein müssen.
 
 

US Normalgröße* Kurzgröße* Langgröße*
XS 34 17 68
S 36 18 72
M 38 19 76
M 40 20 80
L 42 21 84
L 44 22 88
XL 46 23 92
*Innenbeinlänge Damenreithosen:
Normalgröße 68cm, Kurzgröße 64cm und Langgröße 72cm
*Innenbeinlänge bei Jodhpurhosen:
Normalgröße 80cm und Langgröße 86cmWenn du dich über den Reithosenbesatz und den Vergleich von Reitleggings zu Reithosen informieren möchtest, dann schau dir gerne meine anderen Blogbeiträge an.
Carina
Letzte Artikel von Carina (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ja, ich bin damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten für die Bearbeitung und Anzeige meines Kommentars verarbeitet werden. Die E-Mail-Adresse wird im Blog nicht angezeigt. Diese Einwilligung kann von mir jederzeit widerrufen werden.