Saffa ist jetzt ein Reitpferd und hat noch viel vor sich. Was Sonjas Ziele sind und was die beiden schon zusammen geschafft haben, liest du im letzten Beitrag dieser Reihe: Wie geht’s auf Saffas Weg weiter?

Saffa ist jetzt ein Reitpferd und hat noch viel vor sich. Was Sonjas Ziele sind und was die beiden schon zusammen geschafft haben, liest du im letzten Beitrag dieser Reihe: Wie geht’s auf Saffas Weg weiter?
Saffa ist soweit, dass er angeritten werden kann. Das Jungpferd anreiten ist eine wichtige Aufgabe, die du langsam angehen solltest. Sonja erzählt dir, wie sie es gemacht hat.
Ein großer Tag: der erste Satteltermin. Aber was kommt da alles auf einen zu? Wir nehmen dich mit auf die Reise zum ersten Sattel.
Heute wird’s besonders spannend, denn ich steige das erste Mal auf den Rücken meines Jungpferdes! Auf diesen Tag warten die meisten Fohlen- oder Jungpferdbesitzer vom ersten Tag an. Es ist unglaublich aufregend und ein schönes Gefühl. Vor allem, wenn das Pferd dabei so gechillt ist wie Saffa. Seine Ausgeglichenheit bestärkt mich darin, dass ich ihn sehr gut vorbereitet habe. Wie? Das erfährst du hier.
Die Trense und das Gebiss sind für das Jungpferd ein weiterer großer Schritt in Richtung Reitpferd. Wie Sonja ihren Saffa daran gewöhnt hat, erfährst du in diesem Beitrag der Blogreihe Saffas Weg. Sie nimmt dich mit, vom Zahncheck des Tierarztes über die ersten Anproben und Spaziergänge mit Trense und Gebiss bis hin zu den Trainingseinheiten mit Doppellonge und Langzügel.
Heute geht’s darum, wie ich das Jungpferd an Dinge auf seinem Rücken gewöhne, um dann den Sattel auflegen zu können. Zuerst möchte ich aber erklären, warum das Auflegen von Schabracken, Decken und Sätteln so gruselig für ein (junges) Pferd sein kann.
Das Jungpferd vom Boden auszubilden, macht Spaß und kann sehr abwechslungsreich gestaltet werden. Wie Sonja ihren Saffa mit Hilfe von Bodenarbeit aufs Reiten vorbereitete, stellt sie dir in diesem Beitrag vor. Bevor sie all das machte, informierte sie sich ausgiebig und ließ sich vor allem das Ganze an einem ausgebildeten Pferd zeigen, bevor sie es an ihrem rohen Jungpferd ausprobierte.
Auf seinem Weg vom Jungpferd zum Reitpferd musste Saffa natürlich auch alles rund um das Putzen und Anbinden lernen. Dazu gehört Hufe geben, auskratzen, einsprühen, und mit Wasser abspritzen. Wie ihm Sonja das beigebracht hat? Das erfährst du hier.
Du kennst bestimmt das Fohlen ABC – anfassen, aufhalftern, führen, Hufe geben, usw.
Das gibt es auch für Jungpferde. Zum Pferde ABC zählt zum Beispiel auch anbinden, waschen, spazieren gehen. Saffa kannte so gut wie nichts. Dafür bin ich im Nachhinein sehr dankbar, denn so konnte ich ihm alles beibringen, wie ich es gerne haben möchte.
Welche Besonderheiten hat ein Jungpferd im Vergleich zum erwachsenen Pferd? Worauf ist besonders zu achten und was alles neu für Sonja war, hat sie dir in Teil 3 der Blogreihe vom Jungpferd zum Reitpferd zusammengefasst.