Vor kurzem fand auf der Anlage in Waldachtal-Heiligenbronn das alljährliche Sommerturnier vom 24.08. bis 28.08.2016 statt. Sören aus dem Loesdau Team war mit seinen drei eigenen Pferden am Start.

Vor kurzem fand auf der Anlage in Waldachtal-Heiligenbronn das alljährliche Sommerturnier vom 24.08. bis 28.08.2016 statt. Sören aus dem Loesdau Team war mit seinen drei eigenen Pferden am Start.
Als das Micklem Multibridle neu auf den Markt gekommen ist, war ich zunächst skeptisch. Heute kann ich auf Grund meiner positiven Erfahrung das Micklem weiterempfehlen. Für mich und mein Pferd ist das Micklem Multibridle ein unersetzbarer Ausrüstungsgegenstand geworden und wir werden diesen weiterhin gerne verwenden.
Mikroorganismen sind in der Pferdefütterung auf dem Vormarsch. Franziska, Loesdaus Produktmanagerin Futtermittel, klärte daher für euch Grundsätzliches über die fleißigen, kleinen Helferlein. Außerdem sprach sie mit Andrea Everding von Eggersmann. Der Pferdefuttermittelproduzent setzt bereits seit 2009 auf Mikroorganismen.
Wie versprochen halte ich euch auf dem Laufenden über die Entwicklung meines Fohlens Hlýja, das ganz frei auf der Fohlenweide groß werden darf.
Der neue Loesdau Herbst/Winter-Katalog 2016/17, der am 30. August 2016 erscheint, überrascht dich auch dieses Mal wieder mit vielen wunderschön-trendigen Herbst/Winter-Kollektionen von Loesdau sowie anderer begehrter Marken wie Pikeur, Cavallo, Colorado oder Wellensteyn.
Darauf haben Kaltblutbesitzer lange gewartet: die Kaltbluttrense Silas von Loesdau, die gut passt und trotzdem nicht gleich klobig aussieht. Die Trense in X-KB habe ich natürlich gleich für euch getestet.
Sommerzeit ist Reisezeit! Da ich stolze Besitzerin des Anhängerführerscheins bin, nehme ich mein Pferd natürlich mit. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit die Reise sicher und angenehm verläuft für Fahrer und Pferd.
Auch in der heißen Jahreszeit benötigen Reiter lange Hosen – damit sie nicht ganz so ins Schwitzen kommen, bietet die Sommerreithose Göteborg aus Softshell eine gute Lösung. Der Stoff ist angenehm dünn und atmungsaktiv. Zudem trocknet er sehr schnell, wenn er doch mal nass wird. Alles optimale Voraussetzungen für einen Einsatz im Sommer.
Jedes Mal, wenn ich auf Island bin, bin ich von der Landschaft, den Menschen und natürlich den tollen Pferden begeistert. Island ist definitiv eine Reise wert. In diesem Sommer hatte ich ein zusätzliches, tolles Erlebnis auf meiner geliebten Insel: Dieses Jahr war ich das erste Mal beim Landsmót 2016 live dabei. Es ist das wichtigste Turnier des Islandpferdes, bei dem in verschiedenen Disziplinen das beste Pferd der Insel gekürt wird.
Zwei Esel namens Aurora Alba und Tony und zwei Menschen, Helene und Carlo, auf Europatour von Italien nach Schweden – ja richtig: SCHWEDEN – machten Halt in Villingen. Unser Team aus Villingen nahm die vier begeistert auf! Wir wollen euch die Gedanken, die uns einer der beiden Esel zu dieser gigantischen Tour verriet, nicht vorenthalten. Viel Spaß mit Aurora Albas Ausführungen.