Ein Pferd richtig bandagieren will gelernt sein. Bandagen und Gamaschen dienen dem Schutz der empfindlichen Pferdebeine. Damit alles glatt läuft, haben wir wertvolle Tipps fürs richtige Anlegen der Gamaschen und Bandagen.

Ein Pferd richtig bandagieren will gelernt sein. Bandagen und Gamaschen dienen dem Schutz der empfindlichen Pferdebeine. Damit alles glatt läuft, haben wir wertvolle Tipps fürs richtige Anlegen der Gamaschen und Bandagen.
Wirkung, Nutzen und Einsatz von Knotenhalftern – informiert euch hier über die wichtigsten Facts!
Ihr wollt eure Pferde duschen und wisst noch nicht wie ihr sie ans Wasser gewöhnen sollt? Dann wird es aber Zeit, denn bald wird es draußen wieder richtig warm, die Temperaturen klettern nach oben und eure Pferde werden sich über eine Abkühlung sicher freuen. Damit alles gut klappt und ihr eure Pferde nicht gleich mit dem kühlen Nass überfordert, haben wir ein paar interessante Tipps für „Duschanfänger“:
Bevor ihr eurem Pferd eine Ekzemerdecke anziehen wollt, sollte euer Vierbeiner an Berührungen am ganzen Körper gewohnt sein. Wir geben euch viele weitere Tipps, damit ihr eurem Pferd eine Ekzemerdecke anziehen könnt, ohne dabei böse Überraschungen erleben zu müssen.
Wer junge Pferde ausbilden möchte – bestenfalls gefühl- und respektvoll, sollte sich vorab gut informieren. Eine sehr interessante Veranstaltung, die tiefe Einblicke in die artgerechte Pferdeausbildung mit Gefühl und Respekt gibt, ist die Fachtagung der Anja Beran Stiftung. Am 20. November 2016 lud die Stiftung bereits zu ihrer 7. Fachtagung in den Circus Krone nach München.
Langsam aber sicher ist es an der Zeit, sich und sein Pferd auf die Winterarbeit einzustellen. Du willst deinem Trainingspartner ersparen, dabei einen zu dicken Pelz zu tragen? Dann bietet es sich an, Pferde zu scheren. Scheren erleichtert Pferden das Training und verhindert zu starkes Schwitzen. Auch, wenn in der kalten Jahreszeit neue Lektionen erarbeitet werden sollen, bietet sich eine Schur an. Sarah aus unserem Pferdesporthaus-Team in Lehrte zeigt dir, wie ihr euer Pferd optimal auf die Schur vorbereitet und wie das Pferde scheren gut und sicher klappt.
Halloween steht vor der Tür! Passend dazu habe ich mir einen besonderen Gag für meine Pferde überlegt und…
Sommerzeit ist Reisezeit! Da ich stolze Besitzerin des Anhängerführerscheins bin, nehme ich mein Pferd natürlich mit. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit die Reise sicher und angenehm verläuft für Fahrer und Pferd.
Bei der Pferdefütterung können viele Fehler passieren. Bettina, selbst Pferdewirtschaftsmeisterin und erfahrene Berufsreiterin aus Loesdaus Kundenservice, gibt euch die wichtigsten Regeln für eine ausgewogene Ernährung eurer Lieblinge an die Hand.
Um mit eurem Pferd zu verreisen benötigt ihr neben einem zugstarken Auto und einem Anhänger vor allem eins: Den Anhängerführerschein. Aber welchen? Oder braucht ihr etwa doch keinen? Thea, unsere DHBW-Studentin, hat erst vor kurzem ihren Anhängerführerschein gemacht und möchte euch ein paar Tipps mit auf den Weg geben.