Jeder der schon einmal auf einem Reitturnier war hat, bestimmt gesehen, dass die Springreiter vor jeder Prüfung zu Fuß oder auch zu Pferd in den Parcours gehen. Doch wie genau geht man einen Parcours ab?

Jeder der schon einmal auf einem Reitturnier war hat, bestimmt gesehen, dass die Springreiter vor jeder Prüfung zu Fuß oder auch zu Pferd in den Parcours gehen. Doch wie genau geht man einen Parcours ab?
Wie ihr eure Mattes Lammfellprodukte richtig pflegen könnt, damit ihr an ihrer Funktionalität und Optik viele Jahre Freude habt, haben wir für euch in Erfahrung gebracht. Als erstes Learning vorweg: Ihr könnt sie nicht nur waschen – ihr solltet das sogar tun.
Ihr organisiert momentan eure Urlaubsvertretung für euer Pferd? Da ist es wichtig, dass die Person eures Vertrauens, die sich um euer Pferd kümmert, wichtige Informationen beispielsweise zu Ansprechpartnern oder Medikamenten auf einen Blick parat hat. Wir haben eine Checkliste für euch, in die ihr bequem alles Wichtige eintragen könnt. Denn sicher zu sein, an alles gedacht zu haben, ist ein gutes Gefühl.
Constanzes Ponys müssen im Frühjahr eine Fressbremse auf der Koppel tragen, da sie leider zu viel Grün fressen. Dann drohen Übergewicht und Hufrehe. Helfen kann ein Maulkorb. Wissenswerte Tipps, worauf ihr beim Kauf einer Fressbremse achten solltet, erfahrt ihr hier.
Das Geheimnis einer guten Piaffe liegt in der richtigen, vorbereitenden Gymnastik. Mit durchdachten und steigernden Übungen der klassischen Handarbeit wird das Pferd optimal vorbereitet und allmählich befähigt, die Piaffe zu erlernen.
Viele Pferde neigen in der kalten Jahreszeit zu Verspannungen. Anne Stübbe ist Pferdephysiotherapeutin und Sattlerin bei Loesdau. „Unter anderem korrektes Eindecken kann Abhilfe schaffen – insbesondere dann, wenn die Decken über eine mineralische Faser verfügen“, sagt Anne. Was diese Faser genau macht, welche Decken sie beinhalten und wie sie bei Rückenproblemen eurem Pferd helfen kann, erfährst du hier Blog-Beitrag.
Das hochkarätige Fachseminar „Einfach richtig reiten“ wird in Verden am 24. und 25. Februar veranstaltet. Wir hatten die Chance, mit den fünf Top-Ausbildern vorab zu sprechen. Ihr bekommt in den kommenden Tagen jeweils ein Interview mit Uta Gräf, Sandra Auffarth, Stefan Schneider, Richard Hinrichs und Peter Kreinberg. Freut euch drauf!
Die klassische Handarbeit ist eine sinnvolle Gymnastizierung für Pferde. Auch die Seitengänge lassen sich besonders gut an der Hand erarbeiten. Der Reiter bekommt einen ganz neuen Blickwinkel über die Seitengänge und kann so besser nachvollziehen, wie diese auszuführen sind. Seitengänge haben einen hohen gymnastischen Effekt, denn sie richten gerade und führen zur Versammlung.
Die klassische Handarbeit ist eine sinnvolle Gymnastizierung für Pferde. Sie ist nicht nur eine gute Vorbereitung für neue Lektionen, sondern sorgt vor allen Dingen für Abwechslung und Spaß während der Wintermonate. Schritt für Schritt wollen wir euch den bis zur Piaffe an der Hand zeigen. Viel Spaß mit Julia und Corday bei Teil 1, der euch Ausrüstung, Grundposition und die ersten Trainingseinheiten näher bringt und erklärt, warum das Schaukeln so wichtig ist.
Ein Führzügelwettbewerb ist die ideale Gelegenheit für Kinder, das erste Mal Turnierluft zu schnuppern. Die Kinder müssen zeigen, dass sie im Schritt und Trab korrekt sitzen können und auch das Leichttraben beherrschen. Mit meinem Pferd Asterix und zwei kleinen Mädchen war ich vor kurzem auf einem Führzügelwettbewerb. Es war sowohl für Pferd als auch für Reiter der erste Führzügelwettbewerb, weshalb wir alle sehr aufgeregt waren.