Damit ein Zorse zum Reitpferd wird, sich satteln und auch reiten lässt, braucht es viel Training und noch mehr Vertrauen.

Damit ein Zorse zum Reitpferd wird, sich satteln und auch reiten lässt, braucht es viel Training und noch mehr Vertrauen.
Kennst du die Persönlichen Mitglieder FN? Wenn nicht, wird es allerhöchste Zeit, das zu ändern! Die Persönlichen Mitglieder (PM) sind eine Gemeinschaft von mittlerweile rund 60.000 Pferdefreunden innerhalb der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), denen das Pferd und die Harmonie zwischen Pferd und Mensch besonders am Herzen liegen.
Den Fahrsport mit dem Pferd richtig zu erlernen ist ein Riesenspaß für beide Parteien – Pferd und Mensch. Um Unfälle zu vermeiden, solltest du aber von Anfang an auf die richtige Ausbildung und das richtige Equipment setzen. Die neue Reihe im Blog: „Fahrsport mit Pferd – aber sicher!“ gibt dir wertvolle Einblicke, wie du und dein Pferd sicher in eine Fahrsportkarriere starten können.
Das Jungpferd vom Boden auszubilden, macht Spaß und kann sehr abwechslungsreich gestaltet werden. Wie Sonja ihren Saffa mit Hilfe von Bodenarbeit aufs Reiten vorbereitete, stellt sie dir in diesem Beitrag vor. Bevor sie all das machte, informierte sie sich ausgiebig und ließ sich vor allem das Ganze an einem ausgebildeten Pferd zeigen, bevor sie es an ihrem rohen Jungpferd ausprobierte.
Du kennst bestimmt das Fohlen ABC – anfassen, aufhalftern, führen, Hufe geben, usw.
Das gibt es auch für Jungpferde. Zum Pferde ABC zählt zum Beispiel auch anbinden, waschen, spazieren gehen. Saffa kannte so gut wie nichts. Dafür bin ich im Nachhinein sehr dankbar, denn so konnte ich ihm alles beibringen, wie ich es gerne haben möchte.
Welche Besonderheiten hat ein Jungpferd im Vergleich zum erwachsenen Pferd? Worauf ist besonders zu achten und was alles neu für Sonja war, hat sie dir in Teil 3 der Blogreihe vom Jungpferd zum Reitpferd zusammengefasst.
Wir finden es total spannend, dass Sonja aus unserem E-Commerce Team ein Pferd gekauft hat – einen rohen, unberittenen Hengst namens Saffa. Saffas Weg vom Jungpferd zum Reitpferd wollen wir in der neuen Blogreihe begleiten. Im ersten Teil erfährst du, woran du direkt vor und nach dem Kauf denken solltest – wenn du eh schon aufgeregt bist und dein Herz Purzelbäume schlägt vor Glück. Sonja hat’s erlebt und erzählt dir alles von Anfang an.
Julian aus Menden ist 28 Jahre alt und hat ein starkes Hobby: Kutsche fahren! Er und sein 6 jähriges rheinisch-deutsches Kaltblut Manni sind viel mit der Kutsche unterwegs und gehen auch auf Turniere. Wie er zum Fahrsport kam und warum es für ihn so besonders ist, berichtet Julian im Interview.
Zu den Europameisterschaften der Dressur-, Spring- und Para-Dressur-Reiter schauten alle Reitsportbegeisterten nach Rotterdam. Neben den klassischen Disziplinen, wie Springen und Dressur, wurde hier auch die Para-Dressur ausgerichtet. Janina aus dem Loesdau Marketing Team hat dazu eine besondere Beziehung. „Meine Freundin Julia Schleehauf sitzt seit einem Autounfall im Rollstuhl. Deswegen möchte ich euch Einblicke in ihre Geschichte geben und die Hippotherapie und den Parasport in den Fokus rücken.“
Über den Sommer haben wir mit dem PferdeMagazin eine tolle Kooperation auf die Beine gestellt! Freut euch auf ein extra Sommerspecial mit 50 % Rabatt auf die Goldmitgliedschaft beim PferdeMagazin für alle Loesdau Kunden und einen exklusiven Einblick in ausgewählte Beiträge vom PferdeMagazin, sponsored by Loesdau!