Bald geht es wieder los mit den kleinen Plagegeistern! Deshalb hat Constanze bei leovet für euch nachgefragt: Wie funktioniert eigentlich ein Fliegenspray und was muss ich bei der Anwendung beachten?

Bald geht es wieder los mit den kleinen Plagegeistern! Deshalb hat Constanze bei leovet für euch nachgefragt: Wie funktioniert eigentlich ein Fliegenspray und was muss ich bei der Anwendung beachten?
Unsere DH-Studentin Thea aus dem Loesdau E-Commerce Team liebt einen spanischen Zopf an ihrem Asterix und zeigt euch wie er geflochten wird.
Bevor die Pferde im Frühjahr wieder auf die Weide kommen, müssen die Weidezäune sowie die Weidezaungeräte sorgfältig überprüft und Mängel ausgebessert werden. Was es noch alles zu tun gibt, damit alles sicher ist für die Weidezeit, erfahrt ihr in unserem Interview mit Ako Geschäftsführer Markus Öxle.
Es gibt verschiedene Gebissarten. Die wichtigsten, wo sie Verwendung finden, wie sie wirken und für welche Pferde, Reiter und Reitweisen sie geeignet sind, erläutert euch Produktmanagerin Lea aus dem Loesdau-Einkauf übersichtlich!
Die Passion für Pferdesport bewegt Loesdau seit 50 Jahren. Es ist die Leidenschaft für Pferde, die uns antreibt. Sie lässt uns täglich an Neuem für Pferd und Reiter arbeiten. Das Schönste an unserer Leidenschaft für Pferde ist, dass sie uns mit euch verbindet! Auf diese Verbindung sind wir besonders stolz und sagen danke! Deshalb haben wir uns für das Jubiläumsjahr 2016 viele attraktive Aktionen für euch ausgedacht.
Das Thema Gebisse ist wohl eines der am heftigsten diskutierten Themen im Pferdesport. Nicht nur, ob überhaupt ein Gebiss verwendet werden soll, bewegt die Gemüter. Sondern auch, welche Form das Gebiss haben und aus welchem Material es am besten gefertigt sein soll, beschäftigt uns. Die Gebiss-Hersteller forschen unentwegt, um DAS Gebiss-Material schlechthin zu finden. Lea, Loesdau-Produktmanagerin für Gebisse, hat euch viele Tipps, wie ihr die richtige Größe für das Gebiss eures Pferdes herausfindet und geht auch auf die unterschiedlichsten Materialien ein, um euch bei der Suche nach einem geeigneten Gebiss für euer Pferd zu unterstützen.
Wie erkennen wir Rückenprobleme des Pferdes? Auf einem Seminar bei Anja Beran zeigte Dr. Astrid Reitz ihre Methode, um die Probleme zu erkennen. Alex, unsere Filialleiterin aus Villingen-Schwenningen besuchte für euch das Seminar „Rückenprobleme des Pferdes erkennen und behandeln“ bei Anja Beran. Ihre Eindrücke schildert sie euch im Loesdau Blog.
Loesdau Lessons – das sind Loesdaus beliebte Lehrvideos, die in „Basics mit Kati“ ihren Anfang fanden. Jetzt endlich werden die Videos mit Reit- und Pferdetrainern fortgesetzt! Die gezeigten Trainingseinheiten sollen vor allem eins: Lust machen, zum Nachmachen. In der brandneuen Staffel von Loesdau Lessons erklärt Reit- und Pferdeexpertin Sabine Ellinger Schritt für Schritt, wie Bodenarbeit aussehen kann. Im ersten Video erklärt sie, wie es sukzessive gelingt, ein Pferd auf die Gelassenheitsprüfung vorzubereiten.
Welche Sattelunterlage ist die richtige? Loesdau-Produktmanagerin Lea gibt euch einen tollen Überblick im Sattelunterlagen-Dickicht.
Der korrekte Sitz des Reiters ist Voraussetzung, dass der Reiter optimal auf das Pferd einwirken kann. Nur wer richtig sitzt, kann korrekte Hilfen geben. Deshalb haben wir uns noch einmal ganz dem korrekten Sitz des Reiters gewidmet.