Rückenprobleme des Pferdes

Wie erkennen wir Rückenprobleme des Pferdes? Auf einem Seminar bei Anja Beran zeigte Dr. Astrid Reitz ihre Methode, um die Probleme zu erkennen. Alex, unsere Filialleiterin aus Villingen-Schwenningen besuchte für euch das Seminar „Rückenprobleme des Pferdes erkennen und behandeln“ bei Anja Beran. Ihre Eindrücke schildert sie euch im Loesdau Blog.

Weiterlesen

Loesdau Lessons: Bodenarbeit mit Sabine Ellinger

Loesdau Lessons – das sind Loesdaus beliebte Lehrvideos, die in „Basics mit Kati“ ihren Anfang fanden. Jetzt endlich werden die Videos mit Reit- und Pferdetrainern fortgesetzt! Die gezeigten Trainingseinheiten sollen vor allem eins: Lust machen, zum Nachmachen. In der brandneuen Staffel von Loesdau Lessons erklärt Reit- und Pferdeexpertin Sabine Ellinger Schritt für Schritt, wie Bodenarbeit aussehen kann. Im ersten Video erklärt sie, wie es sukzessive gelingt, ein Pferd auf die Gelassenheitsprüfung vorzubereiten.

Weiterlesen

Der korrekte Sitz des Reiters

Der korrekte Sitz des Reiters ist Voraussetzung, dass der Reiter optimal auf das Pferd einwirken kann. Nur wer richtig sitzt, kann korrekte Hilfen geben. Deshalb haben wir uns noch einmal ganz dem korrekten Sitz des Reiters gewidmet.

Weiterlesen

Urlaub mit dem Hund

Oftmals ist „Urlaub mit dem Hund“ nicht gleichzusetzen mit „Urlaub für den Hund“. Der Tagesablauf im Urlaub ist oft ein ganz anderer als zu Hause. Wie du es schaffst, dass Zwei- und Vierbeiner den maximalen Spaß im Urlaub haben, berichtet Loesdau-Bloggerin Kirsten. Sie verbrachte ihre freie Zeit dieses Jahr mit ihrer französischen Bulldogge Spike auf einem Hausboot. Na dann: Schiff ahoi!

Weiterlesen

Der spanische Schritt – el paso español

Ihr wollt mit eurem Pferd den spanischen Schritt erarbeiten? Er sieht nicht nur toll aus, sondern gymnastiziert das Pferd auch optimal. Der spanische Schritt kann auch als Ventil genutzt werden, um Spannungen abzubauen.

Weiterlesen

Pferdefütterung – Trends und Tipps

Der Trend in der Pferdefütterung geht derzeit eindeutig zu getreide- und melassefreien Pferdefuttersorten. Eigentlich ist dies weniger ein Trend, als vielmehr eine notwendige Folge. Stoffwechsel- und Wohlstandskrankheiten, bei denen stärke- und zuckerarm gefüttert werden sollte, nehmen zu. Diesen und andere Trends und vor allem viele wertvolle Tipps zur Pferdefütterung erläutern und erklären Pferdefutter-Experten im Interview!

Weiterlesen

Der Pferdeumzug: Gut organisiert ist halb umgezogen!

Manchmal geht es im Leben eines Pferdes nicht anders und es steht ein Pferdeumzug an. Sei es, weil es den Besitzer wechselt oder weil der Besitzer sich eine Veränderung der Haltungsbedingungen wünscht. Oder einfach nur, weil der Pferdebesitzer selbst seinen Wohnort wechselt. Pferde sind Gewohnheitstiere und sehr aufgeregt bei Veränderungen. Wie alles möglichst pferdeschonend ablaufen kann, lest ihr hier im Loesdau Blog.

Weiterlesen

Mein Pferd ist krank – was tun?

Pferde sind robuste Tiere und zeigen nicht gleich beim ersten Unwohlsein, dass ihnen etwas fehlt. Umso wichtiger ist es deshalb, Anzeichen von Unwohlsein zu erkennen und im Bedarfsfall schnell zu (be-)handeln. Wie das gehen kann, haben wir hier übersichtlich zusammengetragen.

Weiterlesen

Geschenkideen für Reiter

Düfte, Schmuck und Schuhe können unterm Weihnachtsbaum getrost fehlen. Hauptsache Reiter finden neue Ideen für ihre vierbeinigen Lieblinge.

Weiterlesen