Schon als Kind hatte ich nichts anderes als Pferde im Kopf. Trotzdem musste ich einige Jahre betteln, bis meine Eltern mir die ersten Reitstunden erlaubten. Ab diesem Zeitpunkt war es restlos um mich geschehen. So oft ich konnte verbrachte ich meine Zeit im Stall. So wunderte es keinen, dass ich später eine Lehre zur Pferdewirtin machte. Mit 19 erfüllte ich mir meinen größten Traum und kaufte meine Reitbeteiligung, ein damals 12-jähriges rheinisch-deutsches Kaltblut. Asterix hatte noch keinerlei dressurmäßige Ausbildung genossen und ich bildete ihn selbstständig aus. Gehörten früher intensive Dressurarbeit, Ausritte, kleinere Sprünge und viel Bodenarbeit zu den Dingen, die Asterix und ich gerne gemacht haben, so stehen heute altersbedingt eher gemütliche Ausritte, Bodenarbeit und lockere Übungen auf dem Platz auf dem Programm, denn: wer rastet, rostet!
Der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. (FN) beschloss vergangenes Jahr die Einführung eines Kutschenführerscheins. Seit Juni 2017 gibt es ihn. Christel Erz ist Inhaberin von Rossnatour, einem Kutschbetrieb auf der schwäbischen Alb. Hier dreht sich alles um das Thema Fahren: Erlebniskutschfahrten, Tagungen, Forstarbeit bis hin zum Fahrabzeichen und Lehrgängen für das Absolvieren…
Uwe Epple kennt sich sehr gut aus mit Trail. Kürzlich hatte Thea aus dem Loesdau Blog-Team die Gelegenheit, ihm ein paar Fragen zu stellen. Was Trail ist, welche Pferde sich eignen und, was es ihr selbst gebracht hat, Trail zu üben, erfährst du im Interview.
Darauf haben Kaltblutbesitzer lange gewartet: die Kaltbluttrense Silas von Loesdau, die gut passt und trotzdem nicht gleich klobig aussieht. Die Trense in X-KB habe ich natürlich gleich für euch getestet.
Sommerzeit ist Reisezeit! Da ich stolze Besitzerin des Anhängerführerscheins bin, nehme ich mein Pferd natürlich mit. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit die Reise sicher und angenehm verläuft für Fahrer und Pferd.
Um mit eurem Pferd zu verreisen benötigt ihr neben einem zugstarken Auto und einem Anhänger vor allem eins: Den Anhängerführerschein. Aber welchen? Oder braucht ihr etwa doch keinen? Thea, unsere DHBW-Studentin, hat erst vor kurzem ihren Anhängerführerschein gemacht und möchte euch ein paar Tipps mit auf den Weg geben.
Thea aus dem Loesdau E-Commerce Team ist aufs Kaltblut gekommen. Nach ein paar Jahren mit ihrem Asterix ist sie überzeugt: „If you can dream it, you can do it!” Asterix ist ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut und hat in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass er mehr kann, als man ihm je zugetraut hätte. Der Dicke hat viel gelernt: von Schulterherein über Traversalen bis hin zur ersten Piaffe.