Bei der Pferdefütterung können viele Fehler passieren. Bettina, selbst Pferdewirtschaftsmeisterin und erfahrene Berufsreiterin aus Loesdaus Kundenservice, gibt euch die wichtigsten Regeln für eine ausgewogene Ernährung eurer Lieblinge an die Hand.

Bei der Pferdefütterung können viele Fehler passieren. Bettina, selbst Pferdewirtschaftsmeisterin und erfahrene Berufsreiterin aus Loesdaus Kundenservice, gibt euch die wichtigsten Regeln für eine ausgewogene Ernährung eurer Lieblinge an die Hand.
Bevor die Pferde im Frühjahr wieder auf die Weide kommen, müssen die Weidezäune sowie die Weidezaungeräte sorgfältig überprüft und Mängel ausgebessert werden. Was es noch alles zu tun gibt, damit alles sicher ist für die Weidezeit, erfahrt ihr in unserem Interview mit Ako Geschäftsführer Markus Öxle.
Es gibt verschiedene Gebissarten. Die wichtigsten, wo sie Verwendung finden, wie sie wirken und für welche Pferde, Reiter und Reitweisen sie geeignet sind, erläutert euch Produktmanagerin Lea aus dem Loesdau-Einkauf übersichtlich!
Das Thema Gebisse ist wohl eines der am heftigsten diskutierten Themen im Pferdesport. Nicht nur, ob überhaupt ein Gebiss verwendet werden soll, bewegt die Gemüter. Sondern auch, welche Form das Gebiss haben und aus welchem Material es am besten gefertigt sein soll, beschäftigt uns. Die Gebiss-Hersteller forschen unentwegt, um DAS Gebiss-Material schlechthin zu finden. Lea, Loesdau-Produktmanagerin für Gebisse, hat euch viele Tipps, wie ihr die richtige Größe für das Gebiss eures Pferdes herausfindet und geht auch auf die unterschiedlichsten Materialien ein, um euch bei der Suche nach einem geeigneten Gebiss für euer Pferd zu unterstützen.
Welche Sattelunterlage ist die richtige? Loesdau-Produktmanagerin Lea gibt euch einen tollen Überblick im Sattelunterlagen-Dickicht.
Der korrekte Sitz des Reiters ist Voraussetzung, dass der Reiter optimal auf das Pferd einwirken kann. Nur wer richtig sitzt, kann korrekte Hilfen geben. Deshalb haben wir uns noch einmal ganz dem korrekten Sitz des Reiters gewidmet.
Wer seinen Sattel lange behalten und einen einwandfreien Zustand erhalten möchte, der sollte ihn richtig und vor allem regelmäßig pflegen. Einige Tipps findet ihr im Loesdau-Blog.
Der Trend in der Pferdefütterung geht derzeit eindeutig zu getreide- und melassefreien Pferdefuttersorten. Eigentlich ist dies weniger ein Trend, als vielmehr eine notwendige Folge. Stoffwechsel- und Wohlstandskrankheiten, bei denen stärke- und zuckerarm gefüttert werden sollte, nehmen zu. Diesen und andere Trends und vor allem viele wertvolle Tipps zur Pferdefütterung erläutern und erklären Pferdefutter-Experten im Interview!
Pferde sind robuste Tiere und zeigen nicht gleich beim ersten Unwohlsein, dass ihnen etwas fehlt. Umso wichtiger ist es deshalb, Anzeichen von Unwohlsein zu erkennen und im Bedarfsfall schnell zu (be-)handeln. Wie das gehen kann, haben wir hier übersichtlich zusammengetragen.
Wann ist welche Pferdedecke geeignet? Wie messe ich die richtige Größe und wie reinige ich Pferdedecken? Stephanie, unsere Produktmanagerin für Pferdedecken, weiß auf diese Fragen Antworten, die weiterhelfen.