Was kann ich tun, wenn es mein Pferd immer wieder schafft, seine Pferdedecke kaputt zu machen? Diese Frage habe ich mir jedes Jahr aufs Neue gestellt, da mein Pferd es immer wieder schafft, seine Decken zu zerreißen.

Was kann ich tun, wenn es mein Pferd immer wieder schafft, seine Pferdedecke kaputt zu machen? Diese Frage habe ich mir jedes Jahr aufs Neue gestellt, da mein Pferd es immer wieder schafft, seine Decken zu zerreißen.
Hält sich dein Pferd im Rücken gerne fest? Probiere einmal eine Magnetfelddecke wie die Kentucky-Magnetic Rug als Gamechanger. Durch die Decke hat sich diese Problematik bei Janinas Pferd über einen längeren Zeitraum verbessern lassen, sodass Fritzi jetzt schon beim Warmreiten runder und gelassener über den Rücken geht.
Ein Body-Turniershirt wirkt auf den ersten Blick für den Reitsport vielleicht etwas seltsam. Wir wollen mit euch genauer hinschauen: Laura aus dem Designteam bei Loesdau hat den Body zusammen mit dem Produktmanagement entworfen, getestet und hier für euch die Vorteile und die Entstehungsgeschichte zusammengefasst.
Lange habe ich nach passender Funktionskleidung für meine Aktivitäten mit meinen Fellnasen gesucht. Vielleicht auch deshalb, weil ich durch meine Bergsportbekleidung, was die Funktionalität angeht, verwöhnt bin. Jetzt habe ich einige Produkte von ARIAT ausprobiert – und für mich entdeckt.
Reitstiefel sind schon lange nicht mehr nur dazu da, deinem Bein die nötige Sicherheit und Stabilität im Sattel zu geben, sie sind zum absoluten Hingucker geworden. Vor allem weil es sie inzwischen in unzähligen Varianten gibt. Aber welcher Stiefel passt wirklich zu meinen Anforderungen und worauf sollte ich bei der Auswahl achten?
Kennt ihr das Problem, wenn die Schabracke rutscht? Irgendwie verursacht das ein komisches Gefühl in im Sattel. Bei mir war das eine ganze Zeit lang so. Irgendwie hat es nicht zu 100% gepasst. Glücklicherweise hatte ich dann irgendwann die richtige Unterstützung und mein Sattel wurde exakt auf Fritzis Rücken angepasst. Das gute Gefühl war beim Reiten von einem Tag auf den anderen wieder da.
„Mehr als ein Gurt – ein Erlebnis“ – kann das wirklich sein? Kann ein Sattelgurt so enorme Auswirkungen auf mein Pferd haben? Natürlich, der Gurt muss passen und darf an keiner Stelle scheuern oder drücken. Aber wenn wir zum Beispiel zwei sehr gut passende und hochwertige Lammfellgurte vergleichen, wird dann der Stübben Equi-Soft wirklich eine Veränderung meines Reitgefühls erzielen? Ich war skeptisch und das auch nicht zuletzt wegen des stolzen Preises!
In puncto Beinschutz fürs Pferd gibt’s diverse Ansätze: Viele kennen sie, die Dressurreiter, die ihre Pferde bis zum Kinn dick einbandagieren. Oder die Springreiter, mit dem Motto: „schnell muss es gehen, egal auch wenn der halbe Sandplatz dran klebt“ – Achtung ich übertreibe 😉 Am Ende verfolgen alle das gleiche Ziel. Wir möchten die Beine unserer Pferde bei der Arbeit, im Gelände oder auf der Koppel schützen.
Der Hashtag #FitfürsPferd macht schon seit einiger Zeit auf das Thema Reiterfitness aufmerksam. Denn nicht nur die Vierbeiner sollten topfit sein, auch wir als Reiter können einiges dafür tun, der perfekte Trainingspartner für unsere Pferde zu werden.
Mit meinen kleinen Helferlein bei Regen, Kälte und Nässe kommen mein Wallach Fritzi und ich gut durch die nasskalte Jahreszeit. Die Wirkung der happy moving Decke und der PROTECT by Horse-friends Stallgamaschen Magnetic und Ceramic kurz zusammengefasst aus meiner Sicht: Diese Produkte unterstützen die natürliche Regeneration positiv.