Vor ein paar Monaten ist bei mir endlich der lang ersehnte Hund eingezogen und mit ihm viele Ideen für DIY Hundespielzeug. Seitdem bin ich die ganze Zeit auf der Suche nach Dingen, mit denen ich meine Frieda beschäftigen und auslasten kann. In dieser Reihe möchte ich dir ein paar Spielzeuge und Beschäftigungen vorstellen, die du ganz einfach selbst für den Hund machen kannst – aus alten Bandagen und Decken. So schlägst du direkt zwei Fliegen mit einer Klappe. Du hast für die alten Bandagen, die sicher noch irgendwo im Keller herumliegen, eine neue Verwendung – und gleichzeitig Platz für tolle neue Sachen.
Eine tolle Beschäftigung für den Hund ist ein Schnüffelteppich. Durch das Schnüffeln wird der Hund im Kopf stärker ausgelastet. Außerdem ist es eine schöne Möglichkeit, den Hund in der Wohnung oder im Haus zu beschäftigen.
Im Internet hatte ich schon diverse Anleitungen zu einem Schnüffelteppich mithilfe von Spüleinlagen oder Wäschekörben gefunden. Das war jedoch nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Einen kleinen Schnüffelteppich hatte ich für Frieda schon irgendwann gekauft – aber der war einfach zu klein. Daher habe ich mir überlegt, wie ich etwas ähnliches in groß hinbekommen könnte.
Für dieses Projekt habe ich ca. 10 Bandagen gebraucht. Außerdem brauchst du eine alte Decke (das kann z.B. eine alte Abschwitzdecke sein, die du passend zuschneidest oder auch ein günstiger Fleece-Teppich) und einen großen Pappkarton. Genäht habe ich das ganze an der Nähmaschine. Es ginge sicher auch von Hand, jedoch habe ich so schon mehrere Stunden Zeit benötigt, weshalb ich eine Nähmaschine empfehlen würde. Besondere Nähkünste brauchst du nicht: das Ganze darf krumm und schief werden.

1) Im ersten Schritt habe ich meine Bandagen alle abgewickelt und die Enden abgeschnitten. Anschließend habe ich sie in jeweils vier gleichlange Stücke geschnitten.
2) Die Decke faltest du einmal, damit du weißt, wie viel Platz du für deine Streifen hast. Achtung: Beim Nähen musst du die Decke wieder auffalten, sonst nähst du den umgefalteten Teil auch fest.

3) Die Streifen werden einmal der Länge nach gefaltet. Hier musst du nicht genau in der Mitte falten, sondern kannst variieren – so hast du später längere und kürzere Fransen an deinem Teppich. Ein paar der Streifen kannst du auch der Länge nach durchschneiden und zur Seite legen für später (musst du aber nicht unbedingt).
4) Anschließend habe ich mir die Anordnung der verschiedenen Streifen überlegt. Kleiner Tipp: Wenn du vorhast, danach ohne Hund das Haus zu verlassen, solltest du dein Werk hundesicher verstauen. Frieda fand die Beschäftigung, die ich ihr ungewollt geboten hatte, toll😃
5) Dann geht es los mit Nähen. Ich habe den ersten Streifen an die Decke genäht. Hier bietet es sich an, die Streifen einmal kurz festzustecken. Die Naht muss nicht gerade werden, aber so eeeeeinigermaßen sollte es schon passen. Den Streifen legst du so auf die Decke, dass die gefaltete Kante dort liegt, wo die Naht hinkommt. Dann klappst du ihn auf und steckst ihn so fest, dass dir deine Stecknadeln anzeigen, wo du nähen musst. Nach unten habe ich mir mit einer Nadel markiert, wie weit ich nähen muss. Diese Länge solltest du regelmäßig nachmessen, da es durch unterschiedliche Fleecequalitäten auch zu unterschiedlich langen Nähten kommen kann – obwohl du dir das vorher abgesteckt hast. Zu allen Seiten habe ich ca. 2 cm Platz gelassen, um den Teppich am Ende am Rand gut umnähen zu können.

6) Wenn der erste Streifen festgenäht ist, kannst du den nächsten Streifen annähen. Mein alter, kleiner Schnüffelteppich hatte hier Abstände von ca 1,5 cm. Daher habe ich das ebenfalls so übernommen und am Ende hat sich das als passend herausgestellt.

7) Deine zur Seite gelegten, längs halbierten Streifen kannst du als zusätzliche Streifen mit den dickeren Streifen zusammen aufnähen – das macht den Teppich nochmal dichter und sorgt für mehr Abwechslung in der Länge der Streifen. Das ist jedoch nicht unbedingt notwendig. Ich habe es vor allem im mittleren Teil des Schnüffelteppichs gemacht.

8) Wenn alle Streifen angenäht sind, bringst du sie auf eine gemeinsame Länge. Die Überreste könnt ihr einfach abschneiden – aus denen kannst du weiteres Hundespielzeug basteln.

9) Falte jetzt deine Decke einmal falsch herum, sodass sie die Streifen verdeckt. Zu allen Seiten solltet ihr ca. 2 cm Platz haben, um dann alles zusammenzunähen. Stecke dir die beiden Decken zusammen und nähe sie an drei Seiten zusammen. Dann dreht ihr alles wieder auf rechts.

10) Den Pappkarton schneidest du jetzt auf eine Größe zu, die du gut in die entstandene Tasche deines DIY Hundespielzeug stecken kannst. Ich habe anschließend noch ein paar Knöpfe angenäht, damit der Karton auch da bleibt und alles etwas stabiler sitzt. Alternativ kannst du jetzt auch die vierte Seite zunähen. Ich wollte mir jedoch die Option offen lassen, den Teppich irgendwann einmal zu waschen.

11) Im letzten Schritt werden nun die Fransen in die Fleece-Bahnen geschnitten. Auch hier kannst du in der Breite variieren.
12) Fertig – Frieda liebt ihren Teppich und ich hoffe, dein Hund liebt seinen auch!

- Hundebeschäftigung Teil 1: das Tauschen mit Futterdummy - 12. März 2025
- DIY Hundespielzeug Teil 2: Schnüffelteppich aus alten Bandagen basteln - 5. Januar 2024
- DIY Hundespielzeug Teil 1: Zerrspielzeug aus alten Bandagen basteln - 23. August 2023