Das richtige Zusatzfutter kann dein Pferd im Fellwechsel unterstützen. Der Fellwechsel richtet sich nach dem Tageslicht und nicht nur nach der Temperatur. Im Januar beginnen die Pferde damit, ihr Fell langsam abzuwerfen. Pferde haben aber auch andere Wohlfühltemperaturen. Genauso ist es im Sommer. Wenn die Sonne im Juli noch warm vom Himmel strahlt, wird das Pferdefell bereits flauschiger und kräftiger – und unsere Pferde sind wieder im Fellwechsel. Für sie ist das immer eine besonders fordernde Zeit.

Wann benötigt ein Pferd Unterstützung beim Fellwechsel?
Der Fellwechsel ist sehr anstrengend für den Stoffwechsel der Pferde. Sie müssen die Temperaturschwankungen aushalten, wenn es draußen tagsüber warm ist und in der Nacht kalt. In dieser Zeit sind unsere Vierbeiner gerne schlapp und nicht gerade das blühende Leben. Besonders deswegen wird empfohlen, zu dieser Zeit Zusatzfutter zu verwenden, um den erhöhten Bedarf an Vitaminen, Nährstoffen und Mineralien zu decken. Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein junges oder älteres Pferd hast. Damit unsere Pferde wieder an Vitalität gewinnen, können sich zum Beispiel Leinöl oder Leinsamen, aber auch Schwarzkümmel eignen.

Zusatzfutter für dein Pferd im Fellwechsel
Das Leinöl hat die Wirkung, dass es die Immunabwehr des Pferdes stärken und Entzündungen bei der Heilung unterstützen kann. Es enthält Omega 3 Fettsäuren, die essenziell sind und deswegen im Futter nicht fehlen dürfen. Die Omega 6 Kombination kann zudem die Zellmembran der Haut stärken. Außerdem ist Vitamin E enthalten, das die Funktion des Herzmuskels positiv unterstützen kann. Pferde mit Leberproblemen sollten damit aber nicht gefüttert werden, um die Leber zu entlasten. Man füttert einem Großpferd 30-45 ml und einem Kleinpferd etwa die Hälfte. Das Leinöl kann dauerhaft gefüttert werden, oder eben zur Unterstützung, also 4-6 Wochen vor dem Fellwechsel.
Leinsamen unterstützen im Fellwechsel
Leinsamen helfen unseren Tieren ebenfalls durch die für sie stressige Zeit. Sie absorbieren Wasser und bilden einen schützenden Schleim. Je nach Vorbehandlung können Leinsamen zur Unterstützung der Organe eingesetzt werden. Leinsamen wie beispielsweise die Pferdefit by Loesdau Leinsamen enthalten die essenziellen Omega 3 Fettsäuren, die bei einer gesunden Ernährung nicht fehlen dürfen. Du kannst sie, bevor du sie deinem Pferd fütterst, aufquellen lassen. Das soll dazu beitragen, dass die Magenschleimhaut gezielter aufgefrischt wird. Die goldgelben Leinsamen können ohne Aufquellen die Verdauung im Darm unterstützen. Genauso wie bei dem Leinöl, wird der Leinsamen vier bis sechs Wochen vor dem Fellwechsel gefüttert.
Schwarzkümmel kann das Immunsystem stärken
Der Schwarzkümmel (Nigella Sativa) gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Er wird bei Atemwerkserkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt, aber auch bei Stoffwechselprozessen, wie bei dem Fellwechsel. Er kann in unterschiedlichen Variationen serviert werden: Schwarzkümmel-Kuchen, – Öl oder Samen . Schwarzkümmel wird täglich sechs Wochen lang gefüttert.
Welches Mineralfutter für dein Pferd?
Zu den wichtigsten Mineralien gehören beispielsweise Natrium, Calcium und Phosphor. Der Körper benötigt sie für die Zähne und Knochen und weitere Aufgaben des Stoffwechsels. Eine zu hoch dosierte Menge ist nicht gut für die Gesundheit deines Pferdes. Mineralfutter sollte in einem gesunden Maß gefüttert werden. Da kommt das Mastral Mineralfuttermittel force ins Spiel, bei dem man 70 bis 80 g bei einem gesunden Pferd füttert.

Was braucht mein Pferd für Vitamine?
Es gibt zwei Arten von Vitaminen: Einmal sind das die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. Die wasserlöslichen sind die B- Vitamine: 1,2,6,12 und C. In der Regel besteht erst Bedarf, die Vitaminzufuhr zu erhöhen, wenn die sportliche Leistung deines Pferdes gesteigert wird. Hagebutten enthalten beispielsweise viel Vitamin C. Das Pferdefit by Loesdau Vitamin E enthält die fettlöslichen Vitamine A, D, E und weitere gesunde Inhaltsstoffe. Mineralbricks, welche die wichtigen wasserlöslichen Vitamine beinhaltet.
Spurenelemente – unterstützen den Stoffwechsel deines Pferdes
Auch wenn davon nicht viele benötigt werden, braucht der Stoffwechsel sie trotzdem: Spurenelemente. Der Organismus ist wie ein biomechanisches Uhrwerk. Jedes noch so kleine Zahnrad braucht sämtliche Zugaben, um perfekt im Takt zu schlagen. Notwendig dafür sind auch die Spurenelemente Zink, Selen, Magnesium und Mangan. In folgenden Produkten sind diese wichtigen Spurenelemente enthalten: Agrobs Spurenelemente Pur, Zink-Plus für Haut und Hufe, Agrobs Selen pur für Muskeln und Immunsystem, Stiefel Mangan Plus für Leistung und Bewegung und Pferdefit by Loesdau Magnesium- Pellets.
- Fellwechsel und Zusatzfutter - 16. Februar 2024
- BOSS EQUESTRIAN Grip-Vollbesatz-Reithose Hailey im Test - 4. Dezember 2023
- Kühlen oder wärmen mit EQUVOY Gamaschen - 6. Juli 2023